Kasachstans Dienstleistungssektor hat im September spürbar an Schwung verloren. Nach Angaben von Freedom Holding und S&P Global wuchs die Aktivität zwar weiter, allerdings nur noch in einem minimalen Tempo – so langsam wie seit März nicht mehr.
Der saisonbereinigte Einkaufsmanagerindex (PMI) fiel von 52 Punkten im August auf 50,8 im September. Werte über 50 gelten als Zeichen für Expansion, darunter als Hinweis auf Schrumpfung. Der Rückgang signalisiert damit eine klare Abkühlung nach der kräftigen Belebung zu Jahresbeginn.
„Das Wachstum der Geschäftstätigkeit und der Auftragseingänge blieb positiv, hat sich jedoch merklich verlangsamt“, sagte Yerlan Abdikarimov, Leiter der Finanzanalyse bei Freedom Finance Global. „Insgesamt war im gesamten dritten Quartal eine Abschwächung zu beobachten.“
Nachfrage kühlt ab, Beschäftigung sinkt
Zwar legten die Auftragseingänge weiter zu, doch war die Zuwachsrate so niedrig wie seit einem halben Jahr nicht mehr. Viele Unternehmen reagierten auf die schwächere Nachfrage mit einer Reduzierung der Beschäftigung – ein Hinweis auf zunehmende Vorsicht in der Branche.
Auch das Vertrauen in die Zukunft hat spürbar gelitten: Das Geschäftsklima für die kommenden zwölf Monate fiel laut Erhebung auf den niedrigsten Stand seit 28 Monaten – deutlich unter den langfristigen Durchschnitt. Analysten werten das als Zeichen wachsender Unsicherheit im Sektor.
Kostendruck und Währungsabwertung bremsen Stimmung
Zu den Belastungsfaktoren zählen ein nur moderates Nachfragewachstum, anhaltender Kostendruck, die Schwäche der Landeswährung sowie ein zunehmender Wettbewerb, der Preiserhöhungen und Margen begrenzt.
Hinzu kommt die Unsicherheit über neue Steuervorschriften, die Anfang kommenden Jahres in Kraft treten sollen. „Die geplanten Änderungen wirken sich bereits auf die Marktstimmung aus“, erklärte Abdikarimov. „Die Erwartungen für das nächste Jahr sind auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren gefallen – viele Unternehmen blicken entsprechend vorsichtig in die Zukunft.“
Dieser Artikel entstand in Kooperation mit unserem Partner bne intelliNews