Russische Tankstellen rationieren in Teilen des Landes den Verkauf von Benzin, berichtet die Tageszeitung Izvestia unter Verweis auf Marktteilnehmer. Als Beispiele für die Verkaufsbeschränkungen nennt das Blatt die Abgabe von maximal 10 bis 20 Litern pro Kunde. Manchmal werde auch nur noch Diesel angeboten. Betroffen sind Zentral- und Südrussland, die Wolgaregion und der Ferne Osten, erklärt der Kraftstoffverband NTS. Zu Rationierungen kommt es auch in den Gebieten Moskau, Rjasan und Nischnij Nowgorod und im Leningrader Gebiet, schreibt Izvestia.

Experten führen die angespannte Lage auf dem Benzinmarkt zum einen auf saisonale Faktoren wie die gestiegene Nachfrage in der Ernte- und Urlaubszeit sowie auf planmäßige Reparaturarbeiten an Raffinerien zurück. In diesem Jahr kommen ihrer Einschätzung nach weitere Faktoren hinzu, insbesondere Produktionsausfälle infolge ukrainischer Drohnenangriffe sowie die hohen Großhandelspreise für Benzin. Sie machen einen Weiterverkauf unrentabel, weswegen einige Tankstellen vorübergehend schließen oder den Verkauf begrenzen.

Nach Angaben des Moskauer Ölmarktanalysten OMT Consult haben seit Ende Juli russlandweit 360 Tankstellen den Verkauf von Benzin komplett eingestellt. Das bedeutet einen Rückgang bei den Tankstellen mit Benzinverkauf um 2,6%. Am stärksten ist Südrussland betroffen, wo 14,2% der Benzin-Tankstellen den Verkauf eingestellt haben. Im Fernen Osten und im Wolga-Föderationskreis sind es 2%, in Zentralrussland beläuft sich der Rückgang auf 1,5%.

Quellen: Izvestia, Kommersant (beide RU)


Dieser Beitrag erschien zuerst im exklusiven Newsletter „Morgentelegramm“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer

Related Post