Die russische Regierung will ab September 2026 Smartphones, Laptops und andere Elektronikprodukte mit einer neuen Abgabe belegen. Später soll sie auch auf elektronische Komponenten ausgeweitet werden. Betroffen sind sowohl Importeure als auch inländische Hersteller.
Allerdings sollen Unternehmen Ausgleichszahlungen des Staates erhalten können, wenn ihre Elektronik weitgehend in Russland und aus russischen Komponenten entsteht. Auf diese Weise soll die Lokalisierung der Produktion im Inland gefördert werden, erfuhren Medien aus Kreisen des Industrieministeriums.
Mit den Einnahmen aus der „technologischen Abgabe“ sollen staatliche Förderprogramme in der Elektronik und der Radioelektronik finanziert werden. Die Höhe der Abgabe wird vom Preis der Produkte abhängen. Insidern zufolge soll der Betrag auf 5000 Rubel (53 Euro) pro Gerät gedeckelt sein.
Quellen: Forbes, Frank Media (beide RU)
Dieser Beitrag erschien zuerst im exklusiven Newsletter „Morgentelegramm“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer

