Kasachstan legt den Grundstein für Drohnenlieferungen: Die ersten erfolgreichen Tests sind bereits abgeschlossen, und die offizielle Pilotenausbildung hat begonnen, wie das kasachische Medium Kursiv am 24. Mai berichtete.
Die Initiative wird von der Freedom Lifestyle Group über ihre Freedom SuperApp vorangetrieben, die derzeit über 2 Millionen Nutzer bedient.
Alexey Lee, CEO der Freedom Lifestyle Group, sprach kürzlich im Podcast „nFactorial“ über die Vision seines Unternehmens für die Drohnenlogistik. Er beschrieb, wie das Unternehmen mit der Entwicklung des ersten Pilotprogramms für die Ausbildung von Lieferdrohnenpiloten in Kasachstan begonnen hat, und nannte die fehlende Infrastruktur als großes Hindernis für eine breitere Umsetzung.
„Als wir begannen, uns mit diesem Thema zu beschäftigen, erfuhren wir, dass Lieferdrohnen zur dritten Klasse von Drohnen gehören“, sagte Lee und wies darauf hin, dass für diese Drohnen spezielle Lizenzen erforderlich sind. „Betreiber von Drohnen der dritten Klasse benötigen eine Lizenz, für die eine Prüfung bestanden werden muss. Das ist derzeit in Kasachstan jedoch nicht möglich, da es im Land keine formellen Ausbildungskurse gibt. Deshalb haben wir beschlossen, hier anzusetzen.“
In Zusammenarbeit mit der Zivilluftfahrtakademie hat Freedom einen Ausbildungskurs ins Leben gerufen, der sowohl theoretischen als auch praktischen Unterricht umfasst. Die erste Gruppe hat bereits den akademischen Teil des Programms abgeschlossen, aber es gibt noch regulatorische Hürden zu überwinden.
„Es gibt keine festgelegten Regeln für die Ablegung dieser Prüfungen“, sagte Lee und verwies auf das Fehlen einer zertifizierten Prüfeinrichtung und die Notwendigkeit spezieller Luftraumregeln. „Darüber hinaus müssen die Luftfahrtbehörde Kasachstans uFragen im Kontext der Genehmigung und Beschränkung von Drohnenflügen regeln.“
Die kasachischen Luftfahrtbehörden überprüfen derzeit die Luftraumvorschriften und Zertifizierungsrahmen, um dem zunehmenden Einsatz unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) für kommerzielle Zwecke Rechnung zu tragen.
Die Vision von Freedom umfasst vollständig autonome Lieferungen, bei denen menschliche Bediener nur bei der Landung oder zur Sicherung der Pakete mit elektrischen Hebevorrichtungen eingreifen.
Dieser Artikel erschien zuerst in englischer Sprache bei unserem Kooperationspartner bne IntelliNews.

