Dietrich Schartner Kaukasus

Kaukasus-Kolumne – informiert über den Kaukasus!

Autor: Dietrich Schartner

Dietrich Schartner Ostwirtschaft.de

Der aserbaidschanische Staatsfonds SOFAZ hat einen 49-Prozent-Anteil an einem 402-Megawatt-Solarportfolio in Italien erworben. Gemeinsam mit dem US-Unternehmen Enfinity Global werden 14 Photovoltaikanlagen betrieben, die jährlich rund 685 GWh sauberen Strom erzeugen – genug für etwa 250.000 Haushalte.

Die Investition ist Teil von SOFAZs Strategie, sich neben Öl und Gas verstärkt im Bereich erneuerbare Energien zu engagieren. Bis 2030 plant Aserbaidschan, den Anteil erneuerbarer Energien auf 30 Prozent auszubauen.

Italien als Partner für grüne Transformation


Italien ist bereits ein wichtiger Partner für Aserbaidschan, vor allem durch Gasimporte aus dem Land über die Trans-Adriatic Pipeline. Die neue Solar-Investition verdeutlicht Aserbaidschans wachsende internationale Ausrichtung und seine Position als verlässlicher Partner für Europas Energiewende.

Related Post