Rekord bei russischen Alu-Exporten nach Südkorea
29,4% aller südkoreanischen Alu-Importe stammte aus Russland, was für den ersten Platz in der Rangliste der wichtigsten Lieferanten…
29,4% aller südkoreanischen Alu-Importe stammte aus Russland, was für den ersten Platz in der Rangliste der wichtigsten Lieferanten…
In den vergangenen Jahren ist die Anbaufläche für Kartoffeln immer weiter geschrumpft, von 1,19 Mio. Hektar im Jahr…
Experten sprechen allerdings von einer vorübergehenden Verbesserung der Konjunktur auf dem globalen Kohlemarkt.
Im vergangenen Jahr erreichte der Warenaustausch zwischen Russland und Aserbaidschan mit 4,8 Mrd. US-Dollar ein Rekordniveau.
Außerdem sinkt die Nachfrage des wichtigsten Abnehmers des russischen Weizens, Ägypten.
Der Umfang der Direktinvestitionen wird auf 1,74 Mrd. Dollar beziffert.
Beim Blick auf die höchsten ausländischen Gäste sieht man eine Entwicklung weg von westlichen Gästen hin zu Gästen…
Bei den russischen Exporten nach China betrug der Rückgang aufgrund von gesunkenen Rohstoffpreisen sogar 9%.
Das russische Finanzministerium erwartet für 2025 einen durchschnittlichen Preis von 56 US-Dollar pro Barrel der russischen Sorte Urals.
Im Visier der EU-Kommission sind insbesondere Käufe von russischem Flüssiggas (LNG) auf dem Spotmarkt, laut Reuters.