Klepatsch: Russlands Wachstum macht Pause, erreicht 2025 aber 1,5 Prozent
Andrey Klepatsch, der Chef-Volkswirt der Wneschekonombank, äußerte sich in mehreren Interviews zur aktuellen Konjunkturentwicklung in Russland.
Andrey Klepatsch, der Chef-Volkswirt der Wneschekonombank, äußerte sich in mehreren Interviews zur aktuellen Konjunkturentwicklung in Russland.
Umfragen bei russischen Unternehmen signalisierten eine Abnahme der Wirtschaftsaktivitäten.
Laut der russischen Statistikbehörde hat die Industrieproduktion im Mai wieder ihren bisherigen Höchststand von Dezember 2024 erreicht.
Der russische Wirtschaftsminister kritisiert die Zins-Politik der Zentralbank und erklärt, Russland stehe „am Rande einer Rezession".
Deutsche Wirtschaftsinstitute rechnen im Durchschnitt damit, dass das russische Wachstum in diesem Jahr auf nur noch 1 Prozent…
Am 6. Juni senkte die russische Zentralbank, für viele Analysten überraschend, den Leitzins von 21 auf 20 Prozent.
Der „Sachverständigenrat“ der Bundesregierung prognostiziert, dass die russische Wirtschaft im laufenden Jahr um 2,7 Prozent wachsen wird.
Angesichts der deutlichen Abschwächung der Wachstumsrate gibt es inzwischen Stimmen, die mit einer „Rezession“ in Russland rechnen.
2026 wird sich Russlands Wirtschaftswachstum laut dem WIIW nicht weiter abschwächen, sondern bereits wieder auf 2,5 Prozent beschleunigen.
Der Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts im Vergleich zum Vorjahr hat sich in Russland seit fast einem Jahr merklich…