Russland hat sein erstes eigenes SAF-Kerosin hergestellt.

SAF ist die Abkürzung für „Sustainable Aviation Fuel“, also „nachhaltiges“ Kerosin. Es enthält neben herkömmlichem Kerosin aufgearbeitetes Frittieröl und tierische Fette und soll daher helfen, den CO2-Fußabdruck des Fliegens zu senken. Für die Airlines dürfte seine Nutzung spätestens 2027 an Bedeutung gewinnen, weil dann strengere Regeln der Internationalen Luftfahrtorganisation ICAO in Kraft treten. Die Airlines müssen dann ihre Emissionen auf internationalen Flügen kompensieren, die über 85% des Niveaus von 2019 hinausgehen. Die Beimischung von SAF könnte damit zum Beispiel zu einer Verringerung der fälligen Ausgleichszahlungen führen.

In Russland wurde es erstmals Ende 2021 eingesetzt, als die Fluggesellschaft S7 einen neuen Airbus A320neo direkt ab Werk in Toulouse mit beigemischtem SAF-Kerosin nach Moskau fliegen ließ. Das SAF hatte damals der französische Ölkonzern Total aus Maisstärke hergestellt. Das erste russische SAF hat der Ölkonzern Gazprom Neft auf Grundlage eigener Technologien entwickelt, wie das Staatsunternehmen mitteilte.
Quellen: RBC, TASS (beide RU)


Diese Meldung erschien zuerst im exklusiven Newsletter „Morgentelegramm“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer

Related Post