Das erste Halbjahr 2025 hat der kriselnden russischen Kohleindustrie steigende Exporte beschert.
Wie die Wirtschaftszeitung Kommersant von Markteilnehmern erfuhr, wurden von Januar bis Juni insgesamt mehr als 69 Mio. Tonnen Kraftwerkskohle aus Russland ausgeführt – 19% mehr als im Vorjahreszeitraum. Am stärksten erhöhten sich die Ausfuhren in die Türkei (um 53% auf 13,9 Mio. Tonnen), nach Indien (um 33% auf 10 Mio. Tonnen), Malaysia (um 31% auf 1,1 Mio. Tonnen) und Indonesien (um 22% auf 2,1 Mio. Tonnen). Außerdem wurden noch der Oman, der Iran, Panama, der Libanon, Armenien, Polen und der Sudan mit russischer Kraftwerkskohle beliefert.
Experten sprechen allerdings von einer vorübergehenden Verbesserung der Konjunktur auf dem globalen Kohlemarkt, bedingt durch „einmalige Faktoren“ wie die jüngsten Stürme in Australien, das ein wichtiger Kohleexporteur ist. Die Erholung der russischen Exporte dürfte daher nicht von Dauer sein.
Quelle: Kommersant (RU)
Diese Meldung erschien zuerst im exklusiven Newsletter „Morgentelegramm“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer