Russen konsumieren so wenig Alkohol wie seit mindestens 2008 nicht mehr. Das schreibt die staatliche Nachrichtenagentur RIA Novosti, die die Daten des offiziellen Statistiksystems EMISS ausgewertet hat. Demnach betrug der Pro-Kopf-Verbrauch im September 7,84 Liter puren Alkohols.
Formal sei das der niedrigste Wert seit 1999, aber belastbare Statistiken lägen erst seit 2008 vor, erklärt RIA Novosti. Denn davor hätten viele Russen alkoholische Getränke noch auf dem Schwarzmarkt gekauft: „In den 1990ern war der illegale Markt für bis zu zwei Drittel der gesamten Alkoholverkäufe verantwortlich“, schreibt die Nachrichtenagentur.
In der Hauptstadt Moskau wurden im September pro Kopf 4,91 Liter puren Alkohols getrunken. In Sankt Petersburg war der Alkoholkonsum mit 6,55 Liter höher. Zu den Spitzenreitern im Regionenvergleich gehören Swerdlowsk am Ural (10,49 Liter) und Nowosibirsk in Sibirien (8,83 Liter). Der landesweit niedrigste Alkoholkonsum wurde in den muslimisch geprägten Kaukasus-Republiken Tschetschenien (0,13 Liter) und Inguschetien (0,62 Liter) gemessen.
Quellen: RIA Novosti, Kommersant (beide RU)
Dieser Beitrag erschien zuerst im exklusiven Newsletter „Morgentelegramm“ der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer

