Fach- und Führungskräfte, die Osteuropa, Zentralasien oder den Kaukasus kennen – und Arbeitgeber, die genau dieses Wissen suchen: Ab dem 20. September bringt das neue OW-Stellenportal beide Seiten zusammen. Auf ostwirtschaft.de entsteht damit eine Plattform, die dort ansetzt, wo große Jobbörsen oft versagen: bei der gezielten Verbindung von regionaler Expertise und passenden Stellenangeboten.
Warum ein eigenes Portal?
Seit Mai 2025 berichten wir bei ostwirtschaft.de über wirtschaftliche Entwicklungen östlich von Berlin: über Investitionen in Polen, Digitalprojekte in Kasachstan oder die Start-up-Szene in Tiflis. Unsere Leserschaft setzt sich aus Menschen zusammen, die diese Themen nicht nur verfolgen, sondern oft auch beruflich gestalten. Viele von ihnen bringen wertvolle Expertise mit – und genau diese Kompetenz möchten wir sichtbar machen.
Auf großen Jobbörsen gehen spezialisierte Anzeigen in der Masse unter. Umgekehrt finden Fach-&Führungskräfte mit Regionalbezug selten passende Stellen. Das Ergebnis: Streuverluste auf beiden Seiten. Mit dem OW-Stellenportal wollen wir diese Lücke gezielt schließen.
Wie es funktioniert
Alle Ausschreibungen werden redaktionell geprüft und handverlesen veröffentlicht. Das bedeutet: keine automatisierten Dubletten, keine Masse, sondern ausschließlich vertrauenswürdige Angebote. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber senden ihre Ausschreibungen unkompliziert per Mail an stellenportal@ostwirtschaft.de. Jede Anzeige wird aufbereitet, im Stellenportal-Bereich sichtbar gemacht und zusätzlich (im Newsletter) sowie im Umfeld journalistischer Inhalte platziert. So profitieren Inserate von der Reichweite und Glaubwürdigkeit von ostwirtschaft.de – und erreichen genau die Bewerberinnen und Bewerber, die sich für die Region interessieren.
Ihre Vorteile als Arbeitgeber
- Präzise Ansprache von Fachkräften mit Osteuropa-, Zentralasien- oder Kaukasus-Bezug
- Glaubwürdige Positionierung im Umfeld eines anerkannten Fachmediums
- Mehr Qualität, weniger unpassende Bewerbungen
- Kostenfreie Veröffentlichung ohne Risiko
Vorteile für Bewerberinnen und Bewerber
- Zugang zu exklusiven Stellenangeboten mit echtem Regionalbezug
- Übersichtliche Auswahl statt überladener Masse
- Sichtbarkeit bei Arbeitgebern, die gezielt Regionalexpertise suchen
Schalten Sie Ihre Anzeige!
Das OW-Stellenportal geht am 29. September offiziell online.
Wenn Sie Stellenangebote veröffentlichen möchten, melden Sie sich gerne direkt bei uns:
➡️ Kontakt: stellenportal@ostwirtschaft.de