Der Staatliche Ölfonds Aserbaidschans (SOFAZ) steigt beim Flughafen London Gatwick ein. Der Fonds investiert 50 Millionen Pfund – rund 67 Millionen US-Dollar – in den zweitgrößten Flughafen Großbritanniens. Es ist eine der größten Infrastrukturtransaktionen des Fonds in Europa.

Die Beteiligung erfolgt gemeinsam mit dem US-Unternehmen Global Infrastructure Partners (GIP), das zum Finanzkonzern BlackRock gehört. GIP hält bereits eine Verwaltungsbeteiligung an Gatwick und ist damit ein zentraler Partner des Deals.

SOFAZ-Geschäftsführer Israfil Mammadov sprach von einem wichtigen Schritt für den Fonds. „Diese Investition ist ein klares Signal unserer Strategie, mit führenden Institutionen an Vermögenswerten zu arbeiten, die Widerstandskraft und langfristigen Wert verbinden“, sagte er. Der Flughafen Gatwick sei nicht nur ein Tor zu Europa, sondern auch eine „nachhaltige und zukunftssichere Anlage“.

Wachstum mit Rückenwind

Der Flughafen Gatwick zählt zu den wichtigsten Luftverkehrsdrehkreuzen Europas. Jährlich reisen mehr als 40 Millionen Passagiere über den Airport. Nach dem jüngsten Regierungsbeschluss zum Ausbau der nördlichen Start- und Landebahn könnte die Kapazität bis Ende der 2030er Jahre auf rund 75 Millionen steigen. Dadurch entstünden Tausende neue Arbeitsplätze. Schon heute beschäftigt Gatwick über 23.000 Menschen und trägt Milliarden Pfund zur britischen Wirtschaft bei.

2019 hatte VINCI Airports bereits 50,01 Prozent der Anteile von GIP übernommen. Die verbleibenden Anteile verwaltet GIP weiterhin – nun gemeinsam mit SOFAZ und weiteren institutionellen Investoren.

GIP-Gründer Adebayo Ogunlesi lobte die Zusammenarbeit. „Wir freuen uns, die Partnerschaft mit SOFAZ fortzusetzen. Gatwick steht für hochwertige Infrastruktur, die Investoren stabile Renditen und den Gemeinden langfristiges Wachstum ermöglicht“, sagte er.

Globaler Fonds mit wachsendem Einfluss

Der 1999 gegründete Staatsfonds SOFAZ verwaltet die Öl- und Gaserlöse Aserbaidschans. Mitte 2025 beliefen sich seine Vermögenswerte auf rund 66,5 Milliarden US-Dollar. In den vergangenen Jahren hat der Fonds seine Investitionen in Europa deutlich ausgeweitet. So erwarb SOFAZ im Juli 2025 49 Prozent an italienischen Solaranlagen des US-Unternehmens Enfinity Global.

Die langfristige Strategie des Fonds zielt auf Diversifizierung und Nachhaltigkeit. Neben Immobilien und Infrastruktur investiert SOFAZ auch in Aktien, Anleihen und Gold. Durch Engagements wie in Gatwick will der Fonds stabile Erträge sichern – und zugleich zur nachhaltigen Entwicklung in den Industrieländern beitragen. Damit positioniert sich Aserbaidschan zunehmend als aktiver globaler Investor im strategischen Infrastrukturbereich.


Dieser Artikel entstand in Kooperation mit unserem Partner bne intelliNews

Related Post